Wohnen am Mühlwerder – Teilgebiet 3

Der Garten – das zentrale Teilgebiet ist durch den Böllberger Weg und die gegenüberliegende Gartenstadt geprägt. Die Nutzung als ehemaliger HFC-Trainingsplatz ist dem Hallenser noch vertraut und hat die natürliche Topographie bereits verändert. Der Atmosphäre der zentralen Spielwiese, dem Garten, wird eine städtische Blockstruktur gegenübergestellt, sie separiert Straße und Lebensraum. Es werden zwei verschiedene Haustypen mit gestaffelten Höhen, an der Straße in geschlossener und nach Westen in offener Bauweise, entwickelt. In ihrer Wiederholung und Anordnung zueinander bilden sie drei Höfe aus, die sich in leicht variablem Raumfluss nach Westen öffnen und Blick- und Sichtachsen, aber auch kleine Wege durch das Quartier bieten. Der „Garten“ soll ein breites Spektrum an Mietern anziehen. Hier werden Familien, Singles und junge Paare auch aus dem direkten Umfeld angesprochen.

  • 1 zentraler Treff
  • 2 Läden
  • 2 Wege durchs Quartier
  • 3 Höfe
  • 9 Häuser
  • 9 Dachterrassen
  • 16 Mietergärten
  • 42 Alleebäume
  • 90 Wohnungen

Projektdaten

Code
TG3
Status
Planung
LP
1 — 5
Wettbewerb
1. Preis
Datum
2019 — 2022
Ort
Halle (Saale)
Bauherr
GWG Gesellschaft für Wohn- und Gewerbeimmobilien Halle-Neustadt mbH
Zusammenarbeit
Einenkel Landschaftsarchitektur
NF
9.850 qm
WF
7.100 qm
BGF
16.500 qm
BGI
33.000 cbm

Mitwirkende

  • Robert Laser
  • Stefan Blässe
  • Claudia Haak
  • Theo Möller
  • Clara Maria Lehmann
  • Georg Blüthner

Downloads

Fragen zum Projekt?

Robert Laser
laser@bla-architekten.com
+49 (0) 341 – 529 171 79

Bautagebuch

03.07.2019

Wettbewerbsmodell