Wohn- und Geschäftshaus Wettinstraße in Borna
Die Baulücke wird im Grunde geschlossen um den Platzcharakter zu stärken und die ruhige Hofsituation zu schützen. Im zweiten Schritt bricht der Baukörper über die Verschränkungen der Geschosse die eindimensionale Nord-Süd-Ausrichtung der Wohnungen. Über asymmetrische Erkerausbildungen, die sich aus der Verflechtung der verschiedenen Baufluchten der Nachbarbebauung ergeben, öffnen sich die Wohnungen wechselseitig zu den attraktiveren Blicken in Ost- und Westrichtung. Die Verschränkung der Geschosskörper lässt zudem eine selbstverständliche Fortführung und Staffelung des Baukörpers über die Dachlinie hinaus zu. Die homogene Siedlungsstruktur des Blockes mit gestapelten uniformen Bergarbeiterwohnungen wird hinterfragt.
Projektdaten
- Code
- MWB
- Status
- Bauten
- LP
- 1 — 8
- Wettbewerb
- 1. Preis
- Datum
- 2012 — 2014
- Ort
- Borna
- Bauherr
- BWS Bornaer Wohnbau- und Siedlungsgesellschaft mbH
- Zusammenarbeit
- Alexander Georgi, Michael Schacke
- Fotograf
- Steffen Junghans
- NF
- 640 qm
- WF
- 563 qm
- BGF
- 816 qm
- BGI
- 3.050 cbm
Mitwirkende
- Stefan Blässe
- Robert Laser
- Claudia Haak
- Georg Blüthner
Downloads
- MWB Referenzblatt web (1,23 MB)
Fragen zum Projekt?
Robert Laser
laser@bla-architekten.com
+49 (0) 341 – 529 171 79
Bautagebuch
- 21.05.2013
-
Spatenstich mit dem Geschäftsführer Herrn Sören Uhle, Oberbürgermeisterin Frau Simone Luetke und Architekten Herrn Robert Laser.
- 17.12.2013
-
Der rote Stern in der obersten Mansarde verkündet die frohe Botschaft der Fertigstellung eines gelungenen Rohbaus.
- 31.08.2014
-
Fertigstellung und Übergabe des Wohn- und Geschäftshauses in Borna. Eine Besichtigung war am Tag der Architektur 2014 möglich.